Versionen 5.49 & 5.50 – September 2025
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den aktuellen Funktionen und Verbesserungen in den Bereichen Digital Signage, Besuchermanagement und Benutzerverwaltung.
Highlights
KI-Übersetzungen im ScreenFlow-Editor: Vorgefüllte Übersetzungen für Texte und Buttons – beschleunigt die mehrsprachige Lokalisierung von Digital Signage.
Automatischer Check-in bei Wartelistenfreigabe: Besucher werden automatisch eingecheckt, sobald ihre Anfrage genehmigt wird – keine manuellen Schritte mehr nötig.
Kiosk-LED-Lichtsteuerung: Statische und blinkende Farben an Counter 22-Geräten für ein klares visuelles Feedback zu den Vorgängen wie z.B. bereit / erfolgreich / fehlgeschlagen.
Benachrichtigungen für nicht ausgecheckte Besucher: E-Mail- oder Teams-Benachrichtigungen, wenn ein Besucher am Ende seines Besuchs nicht ausgecheckt hat – für bessere Nachverfolgung und Compliance.
Evakuierungslisten mit automatischem E-Mail-Versand: Ein-Klick-Erstellung von Besucherlisten (PDF/Excel) mit optionalem Auto-Versand zur schnelleren Reaktion in Notfällen.
KI-Übersetzungen im ScreenFlow-Editor
Die Erstellung mehrsprachiger Digital-Signage-Inhalte ist jetzt einfacher: Der ScreenFlow-Editor füllt KI-gestützte Übersetzungen für Text- und Button-Komponenten automatisch aus.

So funktioniert’s:
Gehen Sie zu Inhalte → ScreenFlows und öffnen/erstellen Sie einen ScreenFlow.
Wählen Sie eine Textkomponente (z. B. Text oder Button) und aktivieren Sie Unterstützung von Mehrsprachigkeit im Einstellungsfeld.
Klicken Sie auf Text mit KI übersetzen – alle nicht standardmäßigen Sprachen werden automatisch ausgefüllt.
Überprüfen/bearbeiten Sie die Übersetzungen nach Bedarf und klicken Sie auf Speichern. Das ursprüngliche Format bleibt erhalten.

Automatischer Check-in bei Wartelistenfreigabe
Ab sofort können Besucher automatisch als eingecheckt markiert werden, sobald ihr Besuch auf der Warteliste freigegeben wird. Ideal für Abläufe, bei denen eine Freigabe erforderlich ist, aber kein physischer Zutritt erfolgt.


So aktivieren Sie die Funktion:
Gehen Sie zu Check-in → Einstellungen → Check-in.
Schalten Sie Automatischer Check-in bei Freigabe aus der Warteliste ein (standardmäßig deaktiviert).
Speichern.

Admin-Hinweis (Dubletten vermeiden) Aktivieren Sie beide Optionen, um doppelte Besuchsprotokolle zu verhindern:
Check-in-Seite: Besucher nicht als eingecheckt festlegen.
Check-in-Ergebnis-Seite: Screens "Warten auf Freigabe" ausblenden.
Kiosk-LED-Lichtsteuerung
Bieten Sie klares, intuitives Check-in-Feedback mit einem farbcodierten LED-Rahmen:
Statische, markenkonforme Begrüßungsfarbe, um Besuchern das Auffinden des Kiosks zu erleichtern.
Blinkende grüne/rote Signale zeigen auf einen Blick erfolgreiche oder fehlgeschlagene Check-ins an.
Unterstützte Hardware: friendlyway Counter 22. Für Unterstützung bei der Einrichtung wenden Sie sich bitte an den friendlyway Support.

Benachrichtigungen für nicht ausgecheckte Besucher
Richten Sie automatische E-Mail- oder Teams-Benachrichtigungen ein, wenn Besucher nach Ende ihres geplanten Besuchs nicht ausgecheckt haben. Das erhöht die Sicherheit und Compliance. Verantwortliche Personen können den Fall nachverfolgen und anschließend den Besucher manuell auschecken, seine Karte sperren oder die Aufenthaltszeit verlängern.
Mögliche Empfänger: Besuchsveranstalter, Stellvertreter, Besuchsersteller, beliebige Plattformnutzer (z. B. Empfang/Sicherheit) oder der Besucher selbst.

So aktivieren Sie die Funktion:
Check-in → Einstellungen → Benachrichtigungen → Einstellungen.
Benachrichtigungen über nicht ausgecheckte Besucher aktivieren.
Für jeden Empfänger:
Kanal: E-Mail und/oder Teams
Verzögerung: Minuten nach geplantem Ende (Standard: keine)
Fügen Sie bei Bedarf benutzerdefinierte Empfänger hinzu (Kanal, Verzögerung, Filter nach Besuchstyp/Standort).
Speichern.
Admin-Hinweis (automatisches Auschecken deaktivieren)
Bevor Sie Benachrichtigungen aktivieren, stellen Sie sicher, dass das automatische Auschecken unter Check-in → Einstellungen → Check-out deaktiviert ist.

Vorlagen anpassen:
Check-in → Einstellungen → Benachrichtigungen → Vorlagen.
Besucher-Registerkarte → „Besucher nicht ausgecheckt“ → E-Mail: Standardvorlage bearbeiten oder eigene Vorlage hochladen/erstellen.
Veranstalter-Registerkarte → „Besucher nicht ausgecheckt“ → E-Mail / MS Teams: Standardvorlage bearbeiten oder eigene Vorlage hochladen/erstellen.
Bitte jede Vorlage speichern.

Evakuierungslisten mit automatischem E-Mail-Versand
Erstellen, laden und versenden Sie druckfertige Evakuierungslisten aller aktuell anwesenden Besucher (eingecheckt, aber nicht ausgecheckt) inklusive Name, Firma, Check-in-Zeit und Kontaktdaten – zur schnellen Evakuierung im Notfall.

Konfiguration:
Check-in → Einstellungen → Evakuierungsliste (unten).
Dokumentformat wählen: PDF (Standard) oder Excel.
Empfänger-E-Mail-Adressen hinzufügen (durch Kommas getrennt).
E-Mail-Vorlage wählen (Check-In → Einstellungen → Benachrichtigungen → Vorlagen → Sonstiges → Zusätzliche Benachrichtigungen).
Optional: Nach Standort filtern.
Speichern.

So erstellen und senden Sie die Liste:
Gehen Sie zu Check-in → Dashboard oder Besuchsprotokoll.
Klicken Sie auf Evakuierungsliste (oben rechts).
Eine Datei wird generiert (alphabetisch nach dem vollständigen Namen des Besuchers sortiert).
Wenn Empfänger-E-Mails konfiguriert sind, werden die E-Mails automatisch mit der angehängten Liste versendet.

Weitere Verbesserungen und behobene Fehler
Office-365-E-Mail- & Teams-Einstellungen ins Account verschoben: Zentralisierte Microsoft-Integrationsoptionen – einfachere Einrichtung und Wiederverwendung über Module hinweg.
Login per Benutzername & Entra-ID-Synchronisierung: Flexible Authentifizierung ohne E-Mail plus zeitgesteuerter Import von Entra-ID-Nutzern mit Feld- und Rollenmapping.
Rollenverwaltung auf Gruppenebene: Zuweisung von Standardrollen an Gruppen mit individuellen Überschreibungen – schnellere, skalierbare Berechtigungen.
Benötigen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an den Support oder Ihren Customer Success Manager bei friendlyway.
Last updated
Was this helpful?